Nachdem ich mich an meine lose Zahnspange (OK+UK) schon sehr gut gewöhnt habe, möchte ich einen Schritt weiter gehen und mir einen Headgear zulegen.
Bei der Bestellung meiner Fake-Zahnspange habe ich schon "Ösen" anbringen lassen, weil ein "Gestänge außen herum" schon immer mein Traum war.
Bilder meiner Zahnspange zur Veranschaulichung findet ihr hier:
https://dereferer.me/?https://kinkycaster.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/01/2024-02-01-zahnspange-ok.pnghttps://dereferer.me/?https://kinkycaster.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/01/2024-02-01-zahnspange-uk.pngWas mich daran besonders reizt sind die Einschränkungen und besonderen Gefühle, die ich hier im Forum schon gelesen habe, beispielsweise:
Nach einer Weile habe ich wohl auch fast nur auf dem Rücken geschlafen, weil es sonst echt ziemlich unbequem wird und man davon oft aufwacht, dass der Bogen mal rechts und mal links drückt.
Das Ding stört sofort, weil man die Lippen nicht mehr normal schließen kann.
das gefühl der metallbügel an den lippen, der druck auf den kiefer und die empfindungen bei kieferbewegungen stelle ich mir doch sehr interessant vor. [...]
das tragegfühl glich anfangs eher einer art maske, solange man den zug an kopf und kinn gespürt hat. danach stellte sich ein angenehmes gefühl der "gefangenheit" ein.
die bänder liegen angenehm eng an, gefällt mir, jede kopfbewegung erhöht aber den zug des nackenbandes sehr...
als ich das erste mal mein fake hg auf hatte war das ein sehr schönes gefühl und ich kann jedem dazu raten sich einen fake machen zu lassen der diese neigung hat es lohnt sich
Ich habe meinen Headgear gerade drinnen. Ich glaube man gewöhnt sich nie an das Metall zwischen den Lippen...
Das ist je gerade das tolle! Diese zwei Drähte zwischen den Lippen, die immer ein wenig stören. Und je nach HG-Größe auch noch der Bogen, der genau vor den Lippen oder dazwischen liegt...
Ich liebe das!
den headgear das erste mal spüren, ist schon ein erlebnis, das man so schnell nicht vergisst
ich glaub es liegt an der kombination aus einem weichen Druck über die bänder auf nacken und hinterkopf
auf der einen Seite und dem harten druck durch den Gesichtsbogen auf die bänder um die backenzähne
denn dort endet die zugkraft der bänder ja
das war für mich das interessantest, insbesondere morgens nach dem Aufwachen
Ich bin auf dem Headgear-Gebiet ein kompletter Neuling und habe trotz Recherchen noch viele Fragen:
Mit welcher Art von Headgear (Neckpull Headgear, High-Pull Headgear, Combination Headgear, Delaire-Maske oder andere...) kann ich eine möglichst hohe Einschränkung und "unbequemen" Druck/Zug aufbauen?
Funktioniert ein Headgear mit meiner losen Zahnspange?
Könnte ich auch ein Kombination mit Ober- und Unterkiefer erreichen?
Und dann habe ich etwas von "Nackenzug-Modell mit Federn, Lochstreifen und Wechselpolster" gelesen. Gibt es also verschiedene Techniken oder Qualitätsstufen?
Eine Befestigung ist bei meiner Spange ja vorhanden, ich habe auch etwas von "HG-Röhrchen" gelesen. Was ist das denn? Brauche ich das oder wird das bei festen Spangen angewendet?
Und last but not least, gibt es Empfehlungen für Modelle und Bezugsquellen? (gerne auch PN wenn Schleichwerbung vermieden werden soll)
Fragen über Fragen....
Herzlichen Dank im Voraus für jede Art von Antworten !!!